Was ist Paracord und wie wird er gereinigt?
Der gängige Paracord wird als 550 Cord oder Parachute Cord bezeichnet. Das Seil ist ein leichtes Kernmantel-Seil aus Nylon das ursprünglich als Fangleine bei amerikanischen Fallschirmen im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Nach dem Absprung konnten die Fallschirmjäger die Leinen für viele andere Zwecke nutzen. Heute wird Paracord nicht nur von den amerikanischen Streitkräften als vielseitige Allzweck-Leine eingesetzt, sondern wurde sogar bei der Space Shuttle Mission STS-82 verwendet, um Teile der Isolation des Hubble-Weltraumteleskops zu reparieren. Da es Paracord mittlerweile in ganz vielen Farben (einfarbig und gemustert) gibt, wird es gerne zum Knoten von Hundehalsbändern, Leinen, Armbändern und vielem mehr verwendet. Auch im Survivalbereich wird Paracord gerne genutzt.
Die Cords gibt es in unterschiedlichen Stärken.
- Typ3 hat eine Bruchlast von 550 Pfund ca. 225 kg pro Strang
- Typ2 hat eine Bruchlast von 425 Pfund ca. 181 kg pro Strang
- Typ1 hat eine Bruchlast von 100 Pfund ca 45 kg pro Strang
Halsbäder, Leinen und Armbänder können bei 30 Grad in der Waschmaschine gereinigt werden. Verwende dazu bitte ein Wäschenetz oder einen alten Kopfkissenbezug, damit die Metallbeschläge dir nicht die Waschmaschine beschädigen. Selbstverständlich kannst du die Sachen auch von Hand reinigen. Verwende dazu bitte nur eine weiche Bürste, da sonst der Mantel des Cords beschädigt wird. Halte bitte auch Klett und ähnliches Material von Paracord fern. Dieses zerfusselt dir die Oberfläche. Leinen sollten z.B. auch nicht auf der Straße oder den Wegen schleifen.
Was ist Biothane und wie wird diese gereinigt?
Biothane ist ein haltbares und stabiles Material und ist derzeit in 28 Farben erhältlich. Es besteht aus einem Polyestergewebe, welches mit PVC ummantelt ist. Die Oberfläche besitzt eine attraktive Lederoptik. Dieses stabile Material ist wasserfest, witterungsbeständig und sehr pflegeleicht. Daher ist es ideal geeignet, um daraus Leinen, Schleppleinen, Halsbänder, Zaumzeug und ganz viele andere Dinge zu fertigen.
- 38 mm hat eine Bruchlast von 675 kg
- 32 mm hat eine Bruchlast von 563 kg
- 25 mm hat eine Bruchlast von 450 kg
- 19 mm hat eine Bruchlast von 340 kg
- 16 mm hat eine Bruchlast von 283 kg
Biothane kann zusammen mit dem Paracord in der Waschmaschine (30Grad) gewaschen, oder mit einer Bürste von Hand gereinigt werden.
Wie misst du am besten aus, wie lang das Armband oder Halsband sein muss?
Da so ein Armband oder Halsband mindestens 0,5 cm dick ist, bei Halsbändern oft auch etwas über einen Zentimeter, ist es nicht so einfach die Länge zu messen. Je dicker das Band, um so länger muss es sein, damit es auch passt. Aber keine Sorge, das müsst ihr nicht austüfteln. Das mache ich für euch.
Damit euer Armband passt, nehmt ein Schneidermaßband (oder einen Faden, Papierstreifen oder was ihr zur Hand habt) und legt diesen um euer Handgelenk. Legt es so an, dass ihr die Weite als bequem empfindet. Bewegt eure Hand etwas, so findet ihr die passende Länge schnell heraus. Es wird dann vermutlich ein Wert zwischen 17 cm und etwa 21 cm herauskommen.
Hundehalsbänder sind etwas komplizierter, aber auch das geht ganz gut. Wenn ihr ein gut sitzendes Halsband habt, dann schließt dieses so, wie es auch euer Hund tragen würde. Dann legt ihr das Schneidermaßband (oder eben anderes messbares Material) ganz eng in das Halsband. So könnt ihr den Wert nur ablesen, oder euer Messmaterial heraus nehmen und dieses messen.
Sicherer ist es, ihr messt direkt am Hundehals. Achtet aber bitte darauf, dass ihr mindestens zwei Finger noch unter das Band bekommt. Es soll ja bequem sein und nicht strangulieren.
Was kostet was?
Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, da ich nach dem Verbrauch berechne. Ein Halsband oder eine Leine mit wenig Muster und Cordsträngen ist im Verbrauch günstiger als eines mit vielen Farben. Auch die unterschiedlichen Verschlüsse spielen eine Rolle. Soll reflektierender oder glitzernder Paracord verwendet werden, soll das Band ein Stitching bekommen, dann schlägt das auch zu Buche.
Das Tao Tao Muster verschlingt z.B. sehr viel Cord. Ein Halsband mit 40 cm kostet 43 Euro plus den Verschluss und eventuelle Perlchen und Schieber. 45 cm kosten 46 Euro plus Zubehör. Je länger das Band, um so mehr kostet es auch.
Der Manta Ray ist ein sehr sparsames Muster. 40cm kosten 22 Euro plus Verschluss, Perlen usw. 45 cm kosten 24 Euro plus Verschluss und Co.
Die unten gezeigten Perlen und Schieber sind eine kleine Auswahl an Schmuck, die man zusammen mir Paracord verarbeiten kann.
Biothane Adapter
Bestehend aus Biothane und Edelstahlbeschlägen.
38mm 14,50€
25mm 12,50€
19mm 9,00€
16mm 8,50€
Alumaxx Schnalle
Wie es der Name schon sagt, besteht diese Schnalle aus Aluminium. Solltest du ans Meer wollen, dann nimm das Halsband ab, oder wähle einen anderen Verschluss. Alu mag kein Salzwasser.
25mm 4,50€
ACETAL Schnallen
19mm mit Signalpfeife, Feuerstarter und Feuerstein 3,50€ (nur für Armbänder)
25mm 1,50€
16mm 1,25€
HS-Sprenger mit Ring
20mm 8,00€
Totenkopfschieber mit Strass
1 Stück 1,50€
Knochenschieber mit Strass
1 Stück 1,50€
Herzschieber mit Strass
1 Stück 1,50
Pfötchenschieber mit Strass
1 Stück 1,50€
Sternchenschieber mit Strass
1 Stück 1,50€
Buchstabenschieber mit und ohne Strass
1 Stück (blank) 0,60€
1 Stück (mit Strass) 1,50€
Knochenschieber mit einem Strasssteinchen
1 Stück 0,90€
Blumenschieber
1 Stück 1,00€
Metallperlen
1 Stück 0,05€
Totenkopfperle
1 Stück 1,00€
Mutter/ Hex-Nut aus Edelstahl
1 Stück 0,05€
Buchstabenperle
1 Stück 0,10€
Auffädelblume
1 Stück 0,50€
EM-Pipes
1 Stück 0,40€
Totenkopfperle groß
1 Stück 1,50€